Drucken

3. Klasse

Alle Proben sind nach den üblichen vier Anforderungsniveaus gestaltet:

  • Reproduktion: auswendig Gelernetes wiedergeben
  • Reorganisation: Gelerntes mit eigenem Worten wiedergeben
  • Transfer: Wissen übertragen auf neue Zusammenhänge oder Aufgaben
  • Problemlösendes Denken: Lösungsformen selbst finden (wo möglich)

Deutsch

Die einzelnen Kategorien bilden die Themenschwerpunkte und Lernzielbereiche des aktuellen Grundschullehrplans wieder.

 


Anzeige pro Seite
Sortieren nach
31 - 49 von 49 Ergebnissen

Probe über: ausführliche Personenbeschreibung verfassen; Stichpunkte zu der Person überlegen: Größe, Körperbau, Gesicht, Kleidung, besondere Kennzeichen, Zubehör und sontiges; in der richtigen Reihenfolge beschreiben; gewählten Form (man, du oder ich) einhalten; konsequent das Präsens verwenden; auf sachliche Formulierungen achten

2 Seite Aufgabenstellung

3 Seiten LÖSUNG mit einer Muster-Personenbeschreibung, sowie detaillierter Notenermittlung

1,99

Probe über: ausführliche Personenbeschreibung verfassen; Stichpunkte zu der Person überlegen: Größe, Körperbau, Gesicht, Kleidung, besondere Kennzeichen, Zubehör und sontiges; in der richtigen Reihenfolge beschreiben; gewählten Form (man, du oder ich) einhalten; konsequent das Präsens verwenden; auf sachliche Formulierungen achten

2 Seiten Aufgabenstellung

3 Seiten LÖSUNG mit einer Muster-Personenbeschreibung, sowie detaillierter Notenermittlung

1,99

Probe über: eine ausführliche Vorgangsbeschreibung verfassenMaterial- und Zutatenliste erstellen; alle Arbeitsschritte detailliert und in der richtigen Reihenfolge beschreiben; Arbeitsschritte wenn nötig begründen; gewählten Form (man, du oder ich) einhalten; konsequent das Präsens verwenden; auf sachliche Formulierungen achten

3 Seiten Aufgabenstellung

4 Seiten LÖSUNG mit einer Muster-Vorgangsbeschreibung, sowie vielen Hinweisen zum Gelingen einer guten Vorgangsbeschreibung mit detaillierter Notenermittlung

 

2,49

Probe über: mehrere Aufgaben zu: Wörter nach dem ABC ordnen; falsch sortierte Wörter erkennen und den richtigen Platz finden; Text mit 84 Wörtern richtig abschreiben

2 Seiten

 

1,99

In dem Märchen „Der Bauer und seine Frau“ geht es um einen einsamen Bauern, dem eine Fee drei Wünsche gewährt. Der Bauer wünscht sich daraufhin eine Frau, muss aber bald feststellen, dass man aufpassen sollte, was genau man sich wünscht...

2 Seiten Text mit 722 Wörtern

3 Seiten Fragen zum Text mit 13 Fragen, 34 Punkten

1,99

Probe über: Wörter mit i – Lauten nach Bildvorlage notieren; Wörter mit i, ie, ieh im Lückentext ergänze; falsch geschriebene Wörter im Fehlertext erkennen und berichtigen; Verben (Tunwörter) in die Gegenwart und und in die 1. Vergangenheit setzen

3 Seiten

1,99

Probe über: räumliches Vorstellungsvermögen weiter entwickeln; erkennen, ob Alltagsgegenstände achsensymmetrisch sind; alle Symmetrieachsen in die Figuren einzeichnen und die Anzahl der Symmetrieachsen notieren; verschiedene Figuren an der Symmetrieachse spiegeln; eine Figuren an allen Symmetrieachse spiegeln; Merksatz zur Achsensymmetrie ergänzen; erkennen, welche eingezeichneten Achsen sind Symmetrieachsen sind

3 Seiten

1,99

Probe über: in den Lückentext die passenden Pronomen/Fürwörter einsetzen; alle Verben aus einem Text herausschreiben und in die Grundform setzen; Verben in die Grundform, Gegenwart und in die 1. Vergangenheit und in die setzen; Nomen erkennen; aus den gegebenen Wörtern zusammengesetzte Nomen bilden

2 Seiten

1,99

Probe über: Nomen nach Oberbegriffen ordnen; Nomen erkennen, die keinen Plural bilden; Nomen im Satz erkennen; Verben im Text unterstreichen; Brief ins Präteritum (1. Vergangenheit) setzen; zusammengesetzte Nomen bilden; Nomen mithilfe von Nachsilben bilden; Wortarten bestimmen

3 Seiten

1,99

Probe über: finde passende Verben aus dem Wortfeld „gehen“; Verb im Satz unterstreichen und die Zeitform bestimmen; Verben in die 1. Vergangenheit setzen; Verben in die Grundform, Gegenwart, 1. Vergangenheit und in die 2. Vergangenheit setzen

3 Seiten

1,99

Probe über: finde passende Verben aus dem Wortfeld „sagen“; Fragen bilden zum Subjekt und zum Dativobjekt; den Satz so umstellen, dass das Subjekt und das Akkusativobjekt am Anfang stehen; im Text Subjekte und Prädikate unterstreichen; Satzglieder im Satz bestimmen; Satzart bestimmen und die entsprechenden Satzzeichen setzen

3 Seiten

1,99

Probe über: eine ausführliche Vorgangsbeschreibung verfassen; Material- und Zutatenliste erstellen; alle Arbeitsschritte detailliert und in der richtigen Reihenfolge beschreiben; Arbeitsschritte wenn nötig begründen; gewählten Form (man, du oder ich) einhalten; konsequent das Präsens verwenden; auf sachliche Formulierungen achten

2 Seite Aufgabenstellung

4 Seiten LÖSUNG mit einer Muster-Vorgangsbeschreibung, sowie vielen Hinweisen zum Gelingen einer guten Vorgangsbeschreibung mit detaillierter Notenermittlung und ausführlichem Bewertungsschema

2,49

Probe über: eine Erlebniserzählung verfassen; Ausgestaltung des Höhepunkts; Verwendung der wörtlichen Rede; Verwendung von ausdrucksstarken Adjektiven

2 Seite Aufgabenstellung

6 Seiten LÖSUNG mit einer Mustererzählung, sowie vielen Hinweisen zum Gelingen einer guten Erzählung mit detaillierter Notenermittlung und ausführlichem Bewertungsschema

 

1,99

Probe über: eine Erlebniserzählung verfassen; Ausgestaltung des Höhepunkts; Verwendung der wörtlichen Rede; Verwendung von ausdrucksstarken Adjektiven; Thema Streit aufgreifen und besprechen; Lösungen für das Streiten erarbeiten

2 Seite Aufgabenstellung

6 Seiten LÖSUNG mit einer Mustererzählung, sowie vielen Hinweisen zum Gelingen einer guten Erzählung mit detaillierter Notenermittlung und ausführlichem Bewertungsschema

1,99

Probe über: den Onkel auf seinen Brief anworten; Brief an Onkel verfassen; den Briefbriefumschlag richtig beschriften: Adresse und Absender; den Brief fachlich richtig gestalten: Ort und Datum, Anrede, Einleitungssätze, Anliegen formulieren, Schluss, Grußformel, Unterschrift; Aussagen sachlich und folgerichtig wiedergeben; adressatenbezogenes Verfassen von Texten

2 Seiten Aufgabenstellung

4 Seiten LÖSUNG mit einem Musterbrief, den Merkmalen eines persönlichen Briefs sowie detailliertem Bewertungsschema zur Notenermittlung

 

1,99

Im Text „Die Zahl der Esel“ will ein Mann seine sieben Esel verkaufen. Als er beim Markt ankam, zählt er nur noch sechs Esel......

3 Seiten                                                                                                                                                                                 1 Seite Text mit 281 Wörtern                                                                                                                                                                2 Seiten Fragen zum Text mit 8 Fragen zum Ankreuzen

 

1,99

Probe über: passende Überschrift finden; das Märchen schlüssig und glaubwürdig weiterschreiben (Einleitung gegeben); in dem Märchen einen Spannungsbogen aufbauen; Ausgestaltung des Höhepunkts; Verwendung der wörtlichen Rede; Verwendung von ausdrucksstarken Adjektiven und Verben

2 Seite Aufgabenstellung

6 Seiten LÖSUNG mit einer Beispielerzählung, sowie vielen Hinweisen zum Gelingen eines guten Märchens mit detaillierter Notenermittlung

 

1,99

Probe über: eine ausführliche Vorgangsbeschreibung verfassen; eine Materialliste erstellen; alle Abläufe beim Zähneputzen detailliert und in der richtigen Reihenfolge beschreiben; gewählten Form (Du-Form) einhalten; konsequent das Präsens verwenden; auf sachliche Formulierungen achten

2 Seiten Aufgabenstellung

4 Seiten LÖSUNG mit einer Muster-Vorgangsbeschreibung, sowie vielen Hinweisen zum Gelingen einer guten Vorgangsbeschreibung mit detaillierter Notenermittlung und ausführlichem Bewertungsschema

 

2,49

Probe über: Gesichtsausdruck und Körperhaltung der Personen beschreiben; eine Erlebniserzählung verfassen; Ausgestaltung des Höhepunkts; Verwendung der wörtlichen Rede; Verwendung von ausdrucksstarken Adjektiven und Verben; das Geschehen der Bilder logisch und in der richtigen Reihenfolge erzählen, die Personen denken und fühlen lassen; spannende, schlüssig und glaubwürdig erzählen

6 Seite Aufgabenstellung

7 Seiten LÖSUNG mit einer Beispielerzählung, sowie vielen Hinweisen zum Gelingen einer guten Erzählung mit detaillierte Notenermittlung und ausführlichem Bewertungsschema

2,49
31 - 49 von 49 Ergebnissen